12. September 2018

Vata Yoga Übungen (Gastbeitrag)

Wenn du ein Vata Typ bist, empfiehlt es sich eine erdende Yogapraxis in dein Leben zu integrieren. Das Element des Vata ist die Luft und der […]
12. September 2018

Mein Weg zum Ayurveda Yoga (Gastbeitrag)

Mein Weg zum Yoga begann 2014 mit einem Anfängerkurs in einer kleinen, traditionellen Yogaschule in Esslingen am Neckar, einer Kleinstadt in Baden-Würtemberg. Drei Jahre später war […]
12. September 2018

Zimt Wirkung im Ayurveda

Das süßlich schmeckende Gewürz stammt aus der Rinde des Zimtbaums, die getrocknet und zu den bekannten Stangen aufgerollt oder gemahlen wird. Auf dem Markt sind meist […]
12. September 2018

Kapha Yoga Übungen (Gastbeitrag)

Wenn du das Kapha Dosha durch die Yogapraxis reduzieren möchtest, sind Asanas (Yoga Übungen) hilfreich, die auf Aktivierung, Leichtigkeit und Beweglichkeit abzielen. Für das Kapha Dosha […]
12. September 2018

Pitta Yoga Übungen (Gastbeitrag)

Wenn du das Pitta Dosha durch die Yogapraxis reduzieren möchtest, ist es sehr hilfreich kühlende, beruhigende, entspannende und herzöffnende Asanas (Yoga Übungen) zu praktizieren. Das unterstützt […]
11. September 2018

Ayurveda Dosha-Test

Bist du eher ein Vata-, Pitta- oder Kapha-Typ? Mein Ayurveda Dosha-Test gibt dir einen ersten Einblick in deine individuelle Dosha-Verteilung. Bestimme jetzt deinen Typ: Die Ayurveda-Typen, […]
6. September 2018

Die drei Gunas

Sattva, Rajas und Tamas: In der ayurvedischen Lehre werden neben den Doshas auch die drei geistigen Grundqualitäten, die Gunas, unterschieden. Die aufgenommene Nahrung besitzt neben dem […]
24. August 2018

Triphala: die 3-Frucht-Mischung

Was ist Triphala? Triphala ist ein kraftvolles und wirksames Allheilmittel. In der traditionellen ayurvedischen Medizin wird Triphala bereits seit Jahrhunderten verwendet. Es reinigt den Darm mit […]
9. August 2018

Die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha

Die drei Doshas, auch Lebensenergien genannt, sind in jedem Menschen vorhanden. Meist ist jedoch eines oder sogar zwei der Doshas vorherrschend. Damit es zu keinem Ungleichgewicht […]